Bericht über die Mitgliederversammlung 2021 des RAVK-Absolventenbundes am 31. Juli 2021 am Allgäu Gymnasium in Kempten mit Rückblick auf das Vereinsleben im Jahr 2020: Hier als PDF-Download verfügbar.
Sommerfest Juli 2020
Über 160 Gäste durften wir dieses Jahr bei unserem Sommerfest begrüßen, besonders gefreut hat uns die Teilnahme von vielen Abiturienten des Jahrgangs 2020. Nach Kaffee und Kuchen wurde bei bestem Wetter gegrillt, entspannt und das ein oder andere Kaltgetränk genossen. Den Abschluss des Tages feierten wir in der Kitchen Bar und am Hildegardplatz.
Mitgliederversammlung 2020
B e r i c h t
über die Mitgliederversammlung 2020 des RAVK-Absolventenbundes am 21. Januar 2020 im Gasthaus Waldhorn in Kempten mit Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2019 sowie Neuwahl des Vorstands
(Hier als PDF-Download verfügbar.)
Vorweihnachtlicher Abend im Waldhorn
Wir freuen uns dass wir an unserem vorweihnachtlichem Abend dieses Jahr eine Rekordzahl von über 120 Mitgliedern begrüßen durften!
Eine besondere Freude war es unserem Vorsitzenden, Roland Hörmann, dass auch zwei Abiturienten des Jahrgangs 2019 zu dieser Veranstaltung kamen.
Wir hoffen dass im ausgebuchten Waldhorn trotz der Enge an manchem Tisch jeder einen Platz ergattern konnte und freuen uns bei so aktiven Mitgliedern schon auf das nächste Jahr!
Sommerfest 125 Jahre RAVK
Am Samstag, den 20.07.2019, feierte die 1894 gegründete Realschul-Absolventen-Vereinigung Kempten (RAVK) ihr 125 jähriges Jubiläum. Als Ehrengäste gratulierten dem Vorstandsvorsitzenden Roland Hörmann der derzeitige Schulleiter Lothar Wagner, der Vizepräsident des Bayerischen Landtags Alexander Hold, der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag Thomas Kreuzer sowie der Dritte Bürgermeister der Stadt Kempten Josef Mayr. Bei wunderbarem Wetter wurde im und rund um das Allgäu-Gymnasium ein vielfältiges Festprogramm (u.a. Livemusik, Vorträge und Vorführungen) für die 170 Gäste geboten.
Der Verein ist heute eine altersunabhängige Interessensgemeinschaft und mit seinen über 850 Mitgliedern einer der größten Vereine in Kempten. Der Kontaktpflege dienen die monatlichen Veranstaltungen, beispielsweise Vorträge, Ausflugsfahrten oder auch das jährliche Jungmitgliedertreffen am 23. Dezember in der Brauereigaststätte „Zum Stift“ mit über 400 Teilnehmern.
Rennwagen beim StuBeTag
Am 20. März veranstaltete der RAVK den Studien- und Berufstag am Allgäu Gymnasium. Mehr als 20 ehemalige AGler präsentierten Ihre Studiengänge und gaben wertvolle, ungeschönte Tipps für die Berufswahl der 98 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen.
Mit dabei waren in diesem Jahr auch wieder die Fremdsprachenakademie sowie die Hochschule Kempten – letztere mit einem Elektro-Rennfahrzeug, das Studenten für Renneinsätze entwickeln.

















Mitgliederversammlung 2019
B e r i c h t
über die Mitgliederversammlung 2019
mit Rückblick auf das Jahr 2018 des
RAVK-Absolventenbundes am 17. Januar 2019
im Gasthaus Waldhorn in Kempten
(Hier auch als PDF-Download verfügbar.)
Der stellvertretende Vorsitzende, Bundesbruder (BB) Hans Lederle eröffnete um 19:10 Uhr die 124. Mitgliederversammlung (MV) im 125. Jahr des Bestehens des RAVK, da BB und Vorsitzen-der Roland Hörmann im Ausland war. Er informierte die Mitglieder über die Abwesenheit des Vorsitzenden und darüber, dass die beiden Stellvertreter Hans Lederle und Christoph Lienert durch den Abend führen würden. BB Lederle ergänzte, er müsse die Veranstaltung leider früher verlas-sen.
Gemäß § 9 der Vereinssatzung fuhr er mit Tagesordnungspunkt (TOP) 1 fort. Er grüßte alle An-wesenden, überbrachte die Grüße des ehemaligen Oberbürgermeisters der Stadt Kempten, BB Dr. Ulrich Netzer, und entschuldigte BB Bürgermeister Josef Mayr. Entschuldigt hatten sich laut BB Lederle auch der Ehrenvorsitzende Klaus Sotzik, der Leiter des Allgäu Gymnasiums, Oberstudien-direktor Lothar Wagner. BB Lederle ergänzte, BB Josef-Leonhard Schmid komme später, sollte die Witterung dies zulassen. Der stellvertretende Vorsitzende begrüßte den Ehrenvorsitzenden Dietmar Prokop, sowie die Ehrenmitglieder Manfred Wüstner, Hans Lieb und Ludwig Reuter. Herzlich begrüßte er auch den ehemaligen Vorsitzenden BB Christian Berger. Er begrüßte ferner die weiter anwesenden Vorstandsmitglieder Christoph Lienert, Annika Oßwald, Manfred Wüstner, Ludwig Reuter, Dominik Wilke und die in Italien weilenden Lothar Ortmann und Corinna Dörfler. Die Vorstandsmitglieder verdienten nicht nur eine Begrüßung, sondern seinen ganz persönlichen Dank für die hervorragende Arbeit.
Der stellvertretende Vorsitzende stellte dann fest, dass zu dieser MV durch Rundschreiben und Veröffentlichung des Termins in der Allgäuer Zeitung eingeladen wurde. Die Tagesordnung liege den Anwesenden vor und es gebe keine Anträge auf Ergänzungen. Auf die Frage, ob nun noch ein Antrag gestellt werden möchte, gab es keine Meldungen. Der stellvertretende Vorsitzende stellte fest, dass den Mitgliedern im März der Bericht über die letztjährige Mitgliederversammlung (2018) zugeschickt worden sei. Dazu seien keine Änderungswünsche eingegangen, weshalb er davon ausgehe, dass alle Anwesenden diesen Bericht genehmigen würden. Auch hier regte sich kein Wi-derspruch. Der Vorsitzende dankte der Versammlung.
Seit dem letzten Januar seien alle Mitglieder um ein Jahr gealtert. BB Lederle gratulierte allen An-wesenden und besonders diesen, die 2018 einen runden Geburtstag feiern konnten. Der Vorsitzen-de erwähnte dann, dass, was auch der Allgäuer Zeitung zu entnehmen war, fünf Mitglieder ver-storben sind. Er bat die Versammlung, sich zur Ehrung der Toten von ihren Plätzen zu erheben. Dem folgte die Versammlung zum Gedenken an die Verstorbenen Horst Oehme, Rupert Schaber, Anneliese Sturm, Winfried Wachter und Johann Steinhauser. Man werde ihnen ein ehrendes Ge-denken bewahren. Nach dem Dank des Vorsitzenden nahmen die Anwesenden ihre Plätze wieder ein.
BB Lederle kam nun zu TOP 2 und berichtete stichpunktartig über das vergangene Jahr. Bei der letztjährigen Neuwahl wurden durch BB Wilke und BS Oßwald zwei überaus engagierte Neumit-glieder im Vorstand aufgenommen, die neuen Schwung in die Arbeit brächten. Die Zusammenar-beit mit dem Allgäu-Gymnasium zeige sich trotz der Auslandsaufenthalte von BB Ortmann und BS Dörfler fruchtbar. Es konnten 41 Abiturienten in den RAVK aufgenommen werden. Außerdem konnte das AG dabei unterstützt werden, das begehrte Berufswahl-Siegel zu erhalten. Neben dem Netzwerk-Aspekt für ehemalige Schüler war hier v.a. auch der Studien- und Berufstag ein elemen-tarer Bestandteil, den BB Hörmann vor einem 4-köpfigen Gremium präsentiert hat. Es folgte der Hinweis, dass der Studien- und Berufstag auch dieses Jahr im März wieder durchgeführt werde.
Die Versendung des elektronischen Newsletters sei durch BB Wilke entscheidend verbessert wor-den. Dem Parkfest sei dieses Jahr neuer Schwung verliehen worden. Da es so gut ankam, wurde beschlossen, diese Veranstaltung noch intensiver zu nutzen. BB Lederle bedankte sich ausdrück-lich bei den Gestaltern des Seniorenprogramms BB Reuter und Wüstner für die Organisation der spannenden Ausflüge und Besichtigungen. Die Pfingstfahrt 2018, die BB Ortmann letztes Jahr wieder hervorragend organisiert habe, ging nach Bremen. Auch das Treffen auf der Allgäuer Festwoche sei gelungen. Da es im Zelt zu voll wurde, wird im nächsten Jahr noch ein dritter Tisch gemietet. Ein weiterer Erfolg waren außerdem das Weinfest und der vorweihnachtliche Abend im renovierten Waldhorn. Zur letzten Veranstaltung in 2018 lud BB Hörmann im Namen des RAVK wieder die Absolventen des AG ins Gasthaus „Zum Stift“. Gekommen sind wie in den Jahren zu-vor über 300 Abiturienten und ehemalige Schüler. Insgesamt habe der Verein derzeit 837 Mitglie-der.
BB Lederle stellte ein ereignisreiches Jahr 2019 in Aussicht, auch anlässlich des 125-jährigen Jubi-läums und bedankte sich für das Engagement aller Bundesbrüder und Bundesschwestern.
Da keine Fragen zum Bericht aufkamen, wurde das Wort an den Schatzmeister BB Wüstner mit TOP 3 gegeben. Auch im vergangenen Jahr wurde vorbildlich gewirtschaftet und die Einnahmen überstiegen die Ausgaben, so dass ein positives Ergebnis erzielt werden konnte.
Unter TOP 4 gab BB Karl Gajewski den Kassenbericht und entschuldigte seinen Kollegen BB Bernd Haberstock. Die Kasse sei am 14.01.2019 geprüft worden. Es kam zu keinerlei Beanstan-dungen, weshalb er vorschlage, den Gesamtvorstand zu entlasten. Fragen wurden nicht gestellt.
Unter TOP 5 beantragte BB Herbert Klaus, den Vorstand zu entlasten. Bei Enthaltung der anwe-senden Vorstandsmitglieder wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Unter TOP 6 konnten wieder mehrere Mitglieder geehrt werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wur-de BB Josef-Leonhard Schmid geehrt, für 40 Jahre BB Klaus Bohlinger sowie für 50 Jahre BB Helmut Weber. Seit bereits 60 Jahren sind die BB Hermann Aichele, Gerhard Baier und Rudolf Thiel Mitglieder. Geehrt wurden für 65 Jahre außerdem die BB Johannes Masurek Klaus Sotzik, Manfred Wüstner und Erwin Zötl. Alle anwesenden Geehrten erhielten eine Urkunde und bedank-ten sich für die Glückwünsche und das Buch „Erlebe Kempten im Wandel“.
Unter TOP 7 stellten BB Reuter und BB Wilke das Jahresprogramm 2019 vor. Eine Betriebsfüh-rung bei der Bäckerei Sinz mit einer 1,5-stündigen Führung und anschließender Verkostung sei geplant, genauso wie die alljährliche Winterwanderung und eine Fahrt nach Kressbronn. Die Fahrt ins Blaue werde stattfinden, dazu folge noch ein gesondertes Einladungsschreiben. Auf dem Pro-gramm stehe dieses Jahr außerdem die Vorführung des 1 ¾ Stunden langen historischen Filmes „Buchenberg 2000“. Eine Besichtigung des Schlosses Waldburg, das Weinfest und der vorweih-nachtliche Abend schließen das Jahr ab. Somit sei der April der einzige Monat, in dem keine Ver-anstaltung stattfinde.
BB Wilke stellte das Programm für die Jungmitglieder vor. Der Studien- und Berufstag findet wie-der im März statt. Die Pfingstfahrt geht dieses Jahr nach Berlin. Es sind auch noch Plätze frei. Das 125-jährige Jubiläum wird dieses Jahr am AG, den Wurzeln des RAVK, mit einem umfangreichen Programm und großem Fest gefeiert. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Weitere Programmpunkte sind wie jedes Jahr ein Abend auf der Allgäuer Festwoche und das Jungmitglie-dertreffen im Stift.
Zum Programm gab es keine Fragen, daher leitete der stellvertretende Vorsitzende BB Lienert zu TOP 8, Sonstiges über. BB Wilde äußerte, dass das Programm für 2019 zwar bei ihm per Post ankam, er aber den Jahresbericht für 2018 noch nicht erhalten habe. BB Wüstner erwiderte, dieser werde erst noch erstellt und zugeschickt.
Als sich keine weiteren Punkte oder Fragen mehr ergaben, schloss BB Lienert um 20.05 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung und es ging zum gemütlichen Teil über.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr RAVK-Absolventenbund
Roland Hörmann, Vorsitzender
Annika Oßwald, Schriftführer
Vorweihnachtlicher Abend 2018
Ein besonderer Höhepunkt des Jahresprogramms 2018 war auch dieses Jahr wieder der vorweihnachtlichen Abend im Waldhorn. Das hervorragende Essen konnten die Anwesenden zu weihnachtlichen Klängen, gespielt von zwei AG-Schülern, genießen.
Bilder vom Jungmitgliedertreff im Stift 2018
Am 23.12.2018 waren wieder zahlreiche Jungmitglieder im Stift, um das Jahr in geselliger Runde ausklingen zu lassen.